Keiner unserer Welpen
kann an prcd/PRA
(das ist eine Augenerkrankung die zu Erblindung führt) oder FN (das ist eine tödliche Nierenerkrankung) oder AON ( das ist eine Form eines unkoordinierten Gangs und wackeligen Hinterläufen ). |
Klicken Sie auf das
Thema das Sie interessiert. Sie können auf den entsprechenden Seiten alles ausführlicher lesen. |
Alle Berichte sind
aus dem WWW. Sollte ich eine Quelle vergessen haben oder Ähnlichkeiten vorhanden sein, bitte einfach ein Mail senden und ich prüfe es nach und erwähne die Quelle selbstverständlich. Ein Vergessen ist ein Versehen und kein Grund für Streitigkeiten. Die Berichte sollen zur Unterstützung zur Gesundhaltung der Rasse führen. Ganz herzlichen Dank an alle Verfasser. |
![]() |
Was gelegentlich als
Nebenwirkung auftreten kann, ist eine Schwellung an der Spritzstelle. Eine schwache Reaktion auf den Impfstoff ist sogar erwünscht, denn der Entzündungsherd wird schneller von den weißen Blutkörperchen aufgesucht und die "Erinnerung" an die Bekämpfung dieser Viren schneller hergestellt. Hunde werden im Nacken oder im Flankenbereich gespritzt, da es im Brustkorbbereich häufiger zu schweren Impf-Reaktionen kommt. Wobei wir weder für die Nacken noch für die Brustbereichimpfung sind. |
![]() |
Wir sind ausschließlich für die Flankenimpfung. |
![]() |
Wichtig ist auch zu wissen: Nur ein gesunder Hund darf geimpft werden. Bestehen Sie auf eine vorherige eingehende Untersuchung Ihres Hundes vor der Impfung. |
Hierzu gehören: |
-
das Abhorchen des Herzens,
- das Abtasten der
Lymphknoten - Kontrolle der Gehörgänge - und der Zähne, - bzw. der Schleimhäute, - sowie ein
Strich durch das Fell mit einem feinem Kamm |
Unser Tierarzt
testet vorab sogar |
![]() |
Ist alles okay, darf geimpft werden :-) |
![]() |
Nach der Impfung sollten Sie ihren Hund zwei Tage schonen. Die normalen Aktivitäten wie Spaziergehen sind erlaubt, aber Dinge wie zum Beispiel übermäßiges Bällchenspielen oder an einem Agiliyturnier teilnehmen sind nicht gestattet; eben alles was ihren Hund stark stresst oder körperlich belastet, denn er ist mit dem Aufbau seines Immunsystems beschäftigt. |
![]() |
Besonders wichtig
finden wir, ist die "Grundimmunisierung" des Welpen. Ich möchte Ihnen hier einmal vorstellen wie meine Hunde geimpft werden und wie ich es auch meinen Welpenkäufern empfehle. |
![]() |
Wir impfen unsere
Welpen zum 1.x zwischen der 7. und 8. Lebenswoche - SHPPiL dann zum 2.x zwischen der 12. und der 13. Lebenswoche ebenfalls SHPPiL aber + T für Tollwut für erst einmal 1 Jahr. Ab da impfen wir dann jährlich. Immer abwechselnd. Denn nicht alle Impfungen müssen jährlich wiederholt werden. Nach der 1. Tollwutimpfung, sprich ab der 2. Tollwutimpfung überhaupt ( 1 Jahr später ) lassen wir diese dann immer für 3 Jahre eintragen und impfen. Mein Tierarzt spricht welche Impfung dran ist immer erst vor der Impfung mit mir ab und schaut dazu in das blaue EU- Impfbuch. |
![]() |
Dieses
Impfschema praktizieren wir seit über 20 Jahren |
![]() |
Unsere Hunde sind alle
geregelt geimpft und tierärztlich untersucht. |
Impfungen sind für uns
nicht nur wichtig für eine gesunde Zuchtvoraussetzung sondern auch für die Gesundheit unserer Elterntiere und vor Allem auch für die Gesundheit all unserer Welpen. |
![]() |
Diese Impfungen
finden Sie leider meist nicht bei Leuten die nur zufällig Welpen produzieren oder nur mal so einen Wurf machen. Schon gar nicht bei "Billigwelpen" denn eine Impfung ist Gebietsweise nicht unbedingt günstig. Doch eine Grundimmmunisierung ist sehr sehr wichtig und leben rettend. |
![]() |