Durch Flöhe verursachte Erkrankungen des Hundes |
Flohallergiedermatitis (FAD) |
![]() |
Bild-Quelle: https://frontline.de/flohspeichelallergiedermatitis-bei-hund-und-katze |
Flohallergiedermatitis (FAD) oder Flohspeichelallergiedermatitis oder Flohspeichelhypersensibilität ist die häufigste Erkrankung bei Hunden, die durch Flöhe verursacht wird. Hierbei lösen Proteine im Speichel der Flöhe eine allergische Hautreaktion aus. |
Vorkommen
Da Flöhe
weltweit verbreitet sind, kommt |
Wie bei jeder
Allergie reicht schon ein kleiner Auslöser für eine relativ starke Reaktion. Von daher kann eine Flohspeichelallergie schon dann deutlich zutage treten, wenn vom Tierhalter noch gar keine Flöhe oder Flohkot gefunden wurden. Schon ein einziger Flohbiss kann die Tiere so reizen, dass sie die Parasiten suchen und durch Lecken und Beißen zu eliminieren versuchen. |
Eine
Flohallergiedermatitis tritt nie beim ersten Kontakt mit Flöhen auf, sondern bei späteren Befällen, wenn das Immunsystem des Hundes unverhältnismäßig stark auf den Flohspeichel reagiert. Wie bei anderen Allergien, können die Symptome im weiteren Verlauf immer heftiger werden. |
Symptome und Verlauf |
Behandlung und Vorbeugung
Bei bestehender FAD muss der Tierarzt
aufgesucht werden. |
Zusätzlich wird ein Flohmittel
verabreicht, um die Ursache der Allergie zu entfernen. Da Hunde mit FAD keinen einzigen Flohbiss tolerieren, muss in diesen Fällen besonders sorgfältig auf die Vermeidung eines Flohbefalls geachtet werden. Daher gilt als beste vorbeugende Maßnahme eine ganzjährige Flohbehandlung des Hundes. |
------------------- |
Gurkenkernbandwurmbefall |
Der
Gurkenkernbandwurm
(Dipylidum caninum) ist der häufigste Bandwurm des Hundes. Der ausgewachsene Wurm lebt im Verdauungstrakt und ernährt sich vom Nahrungsbrei des Vierbeiners. Dort spaltet er auch seine Bandwurmglieder ab, die den Darm als bewegliche kleine Segmente verlassen und die Wurmeier enthalten. Ein Befall des Hundes verläuft weitgehend symptomlos. Nur bei einem starken Befall des Gurkenkernbandwurmes kommt es zu Verdauungsstörungen. |
Überträger
Die Bandwurmlarven siedeln im Darm von
Flöhen, |
Vorkommen
Wie seine
Flohüberträger kommt der Gurkenkernbandwurm |
Symptome
Der Befall mit
diesen Bandwürmern verläuft bei Hunden |
Aber bitte
beachten. Nicht jedes „Schlittenfahren“ oder „Schlittern“ bedeutet gleich Würmer. Oftmals wird auch nur die Afterdrüse auf diese Art entleert. |
Behandlung und Vorbeugung
Bandwürmer wie der Gurkenkernbandwurm
lassen sich |
Gefahr für den
Menschen
Gurkenkernbandwürmer können bei versehentlichem Verschlucken |
------------------- |
Quelle: |
https://www.parasitenfrei.de https://www.parasitenfrei.de/de/erkrankungen/ erkrankungen-des-hundes/floehe/ |
![]() |
![]() |