Auch wenn man auf Grund der Genuntersuchung die prcd-PRA gezielt unterbinden kann so ist die Aussage: das untersuchte Hunde nie an PRA erkranken würden und somit auch nicht erblinden würden nicht richtig. Denn es gibt noch eine weitere Form der PRA. Daran kann ein Cocker ebenfalls erkranken und später erblinden. Ebenso wie z.B. am Katarakt. |
Damit das auch
ausgeschlossen werden kann
müssen ebenfalls alle zur Zucht verwendeten English Cocker Spaniel vor dem Zuchteinsatz einer Augenuntersuchung auf PRA und Katarakt unterzogen werden. Das Untersuchungsergebnis hat eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten. Bei jedem Deckeinsatz, Zuchteinsatz muss ein gültiges Untersuchungsergebnis mit dem Befund „frei“ vorliegen. Diese Untersuchungen dürfen ausschließlich nur von Ärzten des Dortmunder Kreises (DOK) oder ausgewiesenen Fachärzten für Augenkrankheiten durchgeführt werden. |
Werden Rüden zur Zucht
eingesetzt, die älter als 8 Jahre sind, muss die letzte PRA/KAT Untersuchung sogar noch nach dem vollendeten 8. Lebensjahr durchgeführt worden sein. Danach sind keine weiteren Untersuchungen mehr erforderlich. |
![]() |
Doch was ist CEA, PRA- Katarakt überhaupt? |
CEA ( Collie Eye Anomaly ) |
Die CEA ist:
Der Schweregrad der CEA variiert: |
![]() |
PRA ( Progressive Retinaatrophie ) |
Die Progressive
Retinal Atrophy ist eine Erkrankung die man sehr Ernst nehmen muss, da der Hund im Alter bis zu fünf Jahren daran erkranken kann. Diese Progressive Netzhautatrophie ( fortschreitende Rückbildung der Netzhaut ) ist auch beim Menschen bekannt. Ein Attest gilt erst ab dem fünften Lebensjahr als endgültig. PRA ist mit bloßem Auge nicht feststellbar. Ein anerkannter Ophthalmologe wird diese aber durch spezielle Untersuchungen schnell feststellen können. PRA ist wie die CEA nicht heilbar ! Ein mit PRA befallender Hund ist von der Zucht sofort ausgeschlossen. |
![]() |
Kararakt ( auch als Grauer Star bekannt ) |
Ein Grauer Star
( Katarakt ) ist eine krankhafte Veränderung der Augenlinse des Hundes. Die Linse trübt sich, das Auge des Hundes erscheint dadurch grau. Je nachdem, wie stark die Linse getrübt ist kann der Hund schlechter sehen oder ganz erblinden. |
Ein Grauer Star kann angeboren sein oder im Alter entstehen. |
Bei älteren Hunden bildet sich oft ein Katarakt ohne eine andere Grunderkrankung aus ( primärer Katarakt ). |
Einige Hunderassen neigen schon in jüngerem Alter dazu an einem Grauen Star zu erkranken. |
Der
Graue Star kann beim Hund auch die Folge einer anderen Grunderkrankung sein ( sekundäre Katarakt ). |
So kann beispielsweise eine Entzündung der inneren Strukturen des Auges ( Uveitis ) eine Missbildung der Netzhaut ( Retinale Dysplasie ) oder die krankhafte Rückbildung der Netzhaut ( Progressive Retinaatrophie ) einen Grauen Star verursachen. |
Auch Stoffwechselkrankheiten wie
z.B. |
Erkrankte Hunde sind von der Zucht ausgeschlossen. |
![]() |
In unserer Zucht
ist CEA, PRA-KAT kein Thema denn unsere Hunde werden "Alle" jährlich, und geregelt, bei einem Tierarzt mit Augenheilkunde vom DOK ( Dortmunder Kreis ) anerkannt, getestet. |
Unsere Hunde sind alle
geregelt tierärztlich DOK untersucht. Das ist für uns eine wichtige, gesunde Zuchtvoraussetzung. Und das nicht nur für die Gesundheit der Elterntiere sondern vor Allem auch für die Gesundheit aller Welpen. Vielleicht auch für Ihren zukünftigen Welpen. |
Quellen: SCD- Spaniel Club Deutschland, Laboklin, Wikipedia, Google, Tiermedizinportal |
Wenn Sie einen gesunden
Hund haben wollen dann kaufen Sie bitte keinen Hund ohne VDH Papiere. |
Denn diese
Untersuchungen finden Sie nicht bei Leuten die nur zufällig Welpen produzieren oder nur mal so einen Wurf machen. Schon gar nicht bei "Billigwelpen". Denn die Untersuchungen können nicht überall gemacht werden. Daher sind die Kosten für die Untersuchungen nicht gerade günstig. |
All diese
Untersuchungen sind wichtig
für die Gesundheit. Aber nicht nur für die Elterntiere, sondern auch für alle Welpen. Und auch für Ihren "vielleicht" zukünftigen Welpen. Daher sind für eine gesunde Zuchtvoraussetzung gerade all diese Untersuchungen sehr wichtig. |
![]() |