Keiner unserer Welpen
kann an prcd/PRA
(das ist eine Augenerkrankung die zu Erblindung führt) oder FN (das ist eine tödliche Nierenerkrankung) oder AON ( das ist eine Form eines unkoordinierten Gangs und wackeligen Hinterläufen ). |
![]() |
Wir züchten
ein und mehrfarbige, nicht jagdlich geführte English Cocker Spaniel |
![]() |
Unser Zwingername |
![]() |
besteht schon seit dem 10.02.1999 |
![]() |
Wir züchten seit 1995. Mehr unter ![]() |
unser Zwingername "Millwaukee`s" ist seit dem 28. Februar 2014 für unsere Cocker Spaniel und unsere Cocker Baby`s geschützt. Darüber freuen wir uns sehr ![]() |
![]() |
Unser Bestreben für unsere Zucht ist es ..... wie er im Rassestandard beschrieben ist. Nämlich als einen: Hund mit fröhlichem Wesen der durch seine typische eifrige Bewegung ein unermüdliches Rutenspiel zeigt. Hauptsächlich beim Folgen einer Spur. Er ist unerschrocken in unwegsamem Dickicht. Robust, sportlich, gut ausgewogen, kompakt. Sanft und anhänglich, jedoch voller Leben und Überschwang. |
..... und wie wir ihn erneut kennen lernen durften. |
![]() |
Eines unserer Zuchtziele ist es wenn vorhanden, die Fehler die wir an unseren eigenen Hunden haben zu erkennen, sie zuzugeben und diese gegebenenfalls verbessern zu wollen. Jedoch wollen wir den Cocker nicht verändern. |
Denn man muss nicht dauerhaft eine Rasse verbessern oder gar ändern. Nicht jede Veränderung ist positiv. Oftmals kann dies sonst auch in die falsche Richtung gehen. |
Ein gesundes Mittelmaß wird bei uns mit Verstand, |
Was es uns bisher immer sehr sehr gut ermöglichte |
![]() |
Um den liebevollen Charakter der Rasse zu
erhalten |
![]() |
Mit den
entsprechenden Partnern können unsere einfarbigen Cocker bei uns Welpen in den Farben schwarz ( black ), schwarz mit Loh ( black and tan ), braun ( liver oder chocolate ), braun mit loh ( liver -tan oder chocolate- tan ), braun-zobel ( chocolate-sable ), evtl. zobel ( sable ) und rot geboren werden. |
![]() |
Mit den
entsprechenden Partnern können unsere mehrfarbigen Cocker bei uns Welpen in den Farben blauschimmel ( blue roan ), blauschimmel mit loh ( blue roan with tan ), braunschimmel ( liver roan ), braunschimmel mit loh ( liver roan with tan ) und orangeschimmel ( orange roan ) geboren werden ..... |
..... von Farben die hier nicht genannt wurden lassen wir uns überraschen ![]() |
![]() |
Was ganz und gar nicht
unser Ziel ist ..... ..... ist den einfarbigen Cocker mit einem mehrfarbigen Cocker zu verpaaren ( zu mischen ). Das entspricht nicht unserer Philosophie. Die Welpen aus solch einer Verpaarung haben meist Fehlzeichnungen. Die Welpen sehen zwar evtl. süß aus. Aber diese Abzeichen sind Fehler und entsprechen nicht dem Standard. |
![]() |
Damit wir unsere
Hündinnen in unserer Zucht unterstützen können ... |
... werden seit Beginn unserer Zucht |
Unsere
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
..... in unserem Wohnzimmer ..... |
![]() |
..... geboren ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
..... und aufgezogen ..... |
![]() |
![]() |
Das war
bei uns schon immer so |
... außer eine
unserer Hündinnen |
![]() |
Unsere Wurfbox hat in unserem Wohnzimmer einen festen Standplatz wo sie das ganze Jahr über steht. Auch wenn sie nicht benutzt wird. |
![]() |
Ist es soweit und wir benötigen unsere Wurfbox dann richten wir die Wurfbox für unsere werdende Mama schon ca. 1,5 Wochen vor der erwarteten Geburt so her das sich die werdende Mama ihre Box bis zur Geburt durch viele Decken und Tücher schon ein wenig selbst einrichten kann und ihr Nest so baut wie sie es möchte. |
![]() |
![]() |
Für die Aufzucht und das problemlose Aufwachsen unserer Welpen steht unseren Welpen die Wurfbox von der Geburt bis zu ihrem Auszug immer die komplette Welpenzeit über uneingeschränkt zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schon 1 gute Woche vor der Geburt schlafen wir |
![]() |
![]() |
Sind die Zwerge unserer Hündinnen |
![]() |
Wir ziehen unsere Welpen deshalb |
![]() |
![]() |
Und was gibt es schöneres und besseres |
Da unsere Hündinnen sehr auf uns geprägt sind ![]() |
![]() |
![]() |
Das Ergebnis wäre ... |
..... nicht nur
alleine gelassene Welpen, |
![]() |
Von Geburt an gehört bei uns Auch wenn man es offensichtlich sehen kann das sie gut zunehmen wiegen wir dennoch weiter bis zur Abgabe. Selbst bei der Abgabe wird noch einmal gewogen. |
![]() |
![]() |
So fern es möglich ist geht unser Leben |
Dennoch dreht sich in dieser Zeit alles um die Welpen. |
Auch wenn es Anfangs nur im Unterbewusstsein ist, so bekommen unsere Sweeties gleich von Anfang mit wie ein Familienleben abläuft und lernen von Anfang an in der Familie aufzuwachsen. |
Sind unsere Sweeties
ca. 3,5 bis 4 Wochen jung und werden sie erst einmal Flügge, beginnen sie das Wohnzimmer unsicher zu machen und ihre Umgebung im Haus zu erkunden. |
![]() |
Dabei lernen sie auch gleich den ganzen Rudel kennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser oberstes Ziel ist es: Familienhunde zu züchten die gut sozialisierte Persönlichkeiten sind. Und wie und wo kann ein Welpe der in eine Familie umzieht besser lernen ein Familienhund zu sein als in einer Aufzucht die komplett in der Familie stattfindet ?! Denn durch dieses Lernen gehen unsere Welpen ganz anders mit ihrem Leben und ihrem Umfeld um. Sie können sich auf Neues konzentrieren und müssen nach ihrem Umzug nicht erst noch das Familienleben kennen lernen. Denn das kennen sie dann schon. |
![]() |
![]() |
Sind unsere Welpen
sicher außerhalb der Wurfbox unterwegs gibt es ab jetzt die Mahlzeiten die nicht mehr von der Mama kommen auch außerhalb der Wurfbox. |
![]() |
![]() |
Bis unsere Kleinen so weit sind |
![]() |
![]() |
Für unsere Zucht ist es uns sehr wichtig |
Damit unsere Welpen das Sozialverhalten lernen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch mit dem Geräusch des Staubsaugers werden unsere Welpen täglich konfrontiert. |
![]() |
Je nachdem was sie anstellen auch ab und zu mehrmals täglich. |
![]() |
![]() |
Aber auch draußen gibt es viele Dinge zu erkunden. |
Um ihrem natürlichen Bewegungs- und
Erkundungsdrang |
Dafür steht unseren Welpen ebenfalls viel Spielzeug zur Verfügung wie z.B. ..... |
..... eine Drehscheibe ..... |
![]() |
..... ein großes Balanceboard für das Gleichgewicht ..... |
![]() |
..... ein paar Tunnel ..... |
![]() |
![]() |
..... verschiedene Spielsachen ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
..... Knisterfolie ..... |
![]() |
..... Flaschen die schön knistern und lärm machen ..... ..... oder mit Steinchen gefüllt sind und noch mehr lärm machen ..... |
![]() |
..... eine Schaukel bei der unsere Welpen immer sehr viel Spaß haben ..... |
![]() |
..... eine Raupe ..... |
![]() |
..... viele Bälle ..... |
![]() |
..... und und und. |
![]() |
![]() |
Wenn die Zeit gekommen ist und unsere Kleinen alt genug sind dann lernen sie auch den geregelten täglichen Gang in den Garten. Und das dann auch mehrmals täglich. |
![]() |
Auch bei Wind und Wetter. Wenn auch nur kurz aber auch bei Schnee. |
![]() |
![]() |
![]() |
Anhand vom Grasgarten lernen unsere Welpen sehr schnell den Unterschied zwischen "Geschäft" drinnen und draußen machen. |
Da unser Wohnzimmer in der die Wurfbox steht mit Direktzugang in den vorderen Garten ist nehmen unsere Welpen das nach "Draußen gehen" immer sehr schnell und sehr gut an. |
vorderer Garten |
![]() |
hinterer Garten |
![]() |
![]() |
Da die Welpen den ganzen Tag um mich herum und immer da sind wo ich auch bin, fällt das bessere Beobachten natürlich positiv aus. Denn so kann ich unsere Welpen gezielt nach Draußen bringen. Nach ein paar Tagen kehrt da auch schon etwas Routine ein und es passieren weniger Unfälle ![]() |
Wir sind nicht dafür das Welpen einfach nur im Garten für ein paar Stunden abgestellt werden. Denn dadurch lernen die Welpen den Garten sauber zu halten und nicht die Wohnung. Denn kommen Sie vom langen Gartenaufenthalt rein machen sie zuerst in die Wohnung. Das ist gerade falsch herum. |
Unsere Welpen
lernen spielerisch nach draußen zu gehen. Das lieber 10x am Tag als nur 1x am Tag und das Dauerhaft. Allerdings bedeutet das trotzdem nicht das unsere Welpen bei ihrem Umzug dann schon definitiv "stubenrein" sind. Ein bisschen müssen Sie als neue Familie schon noch übernehmen und weiterführen. Sauber werden geht nur wenn Sie dran bleiben. |
![]() |
Natürlich gehen unsere Kleinen auch zum Toben
raus in den Garten. Das ist überhaupt kein Problem. |
![]() |
![]() |
Unsere Kleinen sind absolut klug und stellen sehr schnell fest das es auch noch eine große Terrasse hinten gibt die sie ebenfalls mit erleben dürfen. |
Terrasse |
![]() |
![]() |
Mit all´ diesen Dingen und gemeinsam mit unserem Rudel lernen unsere Welpen problemlos ihre Umwelt draußen kennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für uns ist eine gut sozialisierte Aufzucht |
Wie schon gesagt sind für einen Welpen all` die vielen verschiedenen Geräusche, Eindrücke und Töne ganz ganz wichtig. |
Welpen sollten so früh wie möglich die verschiedenen Bodenarten wie z.B. Gras, Erde, Stein, Beton, Fließen, Sand, PVC und Teppiche kennen lernen. Auch unterschiedliche Materialien wie z. B.: Gummi, Plastik, Folie, Seile usw.. Ebenso lernen unsere Welpen Pflanzen, Wasser, Wind und Regen und unsere Winterwürfe auch Schnee kennen. |
Durch diese Dinge lernen Welpen spielerisch mit ihrer Umwelt umzugehen. Für uns Menschen ist das alles völlig normal. Aber all` diese Dinge fördern bei Welpen nicht nur ihr Sozialverhalten sondern auch ihre Intelligenz. Für einen Welpen bedeutet es wie er sich in seinem weiteren Leben zeigt. |
Jeder Welpe
hat von Geburt an seinen eigenen ( Grund ) Charakter. Diesen Charakter kann man durch führen prägen und durch prägen führen. Aber man kann den Grundcharakter nicht ändern. Der Grundcharakter ist und bleibt. |
![]() |
Die Aufzucht in einem Rudel ..... |
![]() |
..... spielt für den Welpen
dabei auch eine sehr sehr große Rolle. Er lernt so spielerisch und erzieherisch das Sozialverhalten wie z.B.: Unterordnung, Rangordnung, einem Streit aus dem Weg zu gehen usw.. Das kennt ein unsozialisierter, isoliert aufgezogener Hund nicht. |
![]() |
Leider können unsozialisierte Hunde trotz ihres Charakters nicht immer gleich von Anfang an die großen Verhaltensunterschiede zu gut sozialisierten Hunden die in der Familie aufgezogen wurden vorweisen. |
Jedoch seine Prägung und was er alles gelernt hat zeigt sich sehr sehr schnell. Oftmals in Aggressionen und Beissen. Umso früher und besser ein Welpe geprägt wurde, um so besser und problemloser kann er mit allem umgehen und umso lernfähiger und selbstsicherer kann sich der Welpe und später der erwachsene Hund entwickeln. |
![]() |
Durch unsere Familienaufzucht und unsere Enkelkinder möchten wir behaupten das wir gut sozialisierte Welpen haben. Sie gehen schwungvoll und voller Freude auf Kinder zu. Angst vor Kindergeschrei kennen unsere Welpen nicht. Diese Voraussetzung kann ein Welpe unserer Meinung nach nur dann erhalten, wenn er komplett in der Familie aufgewachsen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben keinen Zwinger, kein Welpenhaus und auch kein extra Welpenzimmer. Da wo wir sind sind auch all´ unsere Hunde, unsere Welpen und der komplette Rudel ..... |
... ein
Plätzchen wo unsere Hunde und unsere Welpen nicht hin dürfen gibt es bei uns nicht. |
![]() |
Wir hoffen das Ihnen der Einblick in unsere Aufzucht ein wenig eine Hilfe war für Ihre künftige Entscheidung. |
![]() |
![]() |
Damit Sie den richtigen Welpen für Sie |
... gibt es eine alte Indianerweisheit. Urteile nicht darüber, ob etwas gut oder schlecht ist ohne Dein Herz befragt zu haben. |
![]() |
Wir wünschen Ihnen viel Glück bei Ihrer Suche und Entscheidung |
|
![]() |
Nach oben