|
|
|
Ein Cocker Spaniel ist
nicht
für Jedermann
meist kommt die Frage:
passt ein Cocker Spaniel zu mir
und zu unserer Familie !?! |
|
|
|
 |
Stellen Sie sich doch einmal die Gegenfrage:
Welche Erwartung stellen Sie und Ihre Familie
an einen Cocker
Spaniel
?! |
 |
Meist wird dann gesagt:
Tja, es soll ein Hund sein der kaum Ansprüche stellt ?!
Kein Problem.
Der Cocker Spaniel stellt keine großen Ansprüche. |
 |
Außer:
Viel menschlichen Kontakt für sein Zusammenleben
mit Ihnen
und Ihrer Familie.
Denn ein Cocker Spaniel ist ohne seinen Menschen
völlig unglücklich.
Der Cocker Spaniel ist von Natur aus ein Jagdhund
- der sehr gerne stöbert,
- der auch sehr gerne apportiert,
- der kein Wasser auslässt,
- der keinen Dreck oder Matsch scheut,
- der nicht immer kommt wenn seine Nase
etwas aufgenommen hat
und deren Spur er dann zuerst folgen muss. |
 |
Der Cocker sollte auch täglich oder zumindest wenigstens
3-4x
wöchentlich gekämmt werden.
Hinzu kommt das er mehrmals jährlich geregelt
getrimmt werden sollte.
Er ist kein reiner Gartenhund sondern will Laufen
und Zeitung lesen ( schnüffeln
)
und gerne auch beschäftigt werden.
Er fordert geistige Beschäftigung und könnte stundenlang
draußen in der
Natur arbeiten.
Er möchte auch überall mithin. Er ist kein Stubenhocker. |
 |
|
 |
Ansonsten kann der Cocker Spaniel sich
mit allem sehr gut
anfreunden. |
 |
Das ist auch
nicht wirklich schwierig
für ihn,
da er alles hat was er will:
|
|
die Couch
... |
 |
|
 |
|
die hälfte
Deines Bettes ... |
 |
|
 |
|
 |
............... er liebt es ...............
..... wenn aktives Spielen und Toben auf dem Tagesplan steht;
..... Dir intelligent die Show als Clown zu stehlen;
..... schneller im Haus angekommen zu sein als Du,
um somit öfters
unerwünschte Pfotenabdrücke
hinterlassen zu können;
..... vor Dir auf der Couch oder im Bett zu sein;
..... immer und überall bei Dir zu sein und überall
mit hingehen zu dürfen; |
 |
Pflegeleicht muss er sein !!! |
|
Für einen
Cocker Spaniel ein Kinderspiel ............... |
|
Wenn Sie es schaffen ihn nicht durch Felder,
Wälder und Wiesen
springen und laufen zu lassen;
ihm verbieten können
durch Bäche, Seen
und Tümpel zu waten;
Löcher im Garten zu graben abgewöhnen können,
dann ist seine Pflege ganz leicht,
aber er kein glücklicher Cocker Spaniel mehr. |
|
..... denn er liebt es .....
..... durch jede Pfütze auch wenn sie noch
so "klein" ist zu
waten.
..... jedes noch so gut getarnte Dreckloch
auf Anhieb zu
finden.
..... in einen Klettenbusch zu springen.
|
|
Leider ist das ein reines Vergnügen nur für mich.
Das stört mich aber nicht !
|
|
..... denn Bäche, Seen, Tümpel, Teiche bereiten mir
die größte
Freude.
Da muss ich natürlich rein ehe Frauchen
oder Herrchen mir es
verbieten.
Manche stinkende und undefinierbare Haufen
sind für mich Chanel Nr. 5.
|
|
Hinzu kommt das ich von einem ausgiebigen Spaziergang,
vor allem im Wald,
allen Schmutz, Blätter, Kletten,
Stroh, Gräser, Tannennadeln, Pflanzenreste,
Dreck,
Matsch,
kleinere, aber auch manchmal größere Äste ect.,
... aufsammle
und mit nach Hause bringe.
Bei schlechter Witterung komme ich
auch
sehr gerne triefend nass und vermatscht
nach Hause.
Und wenn ich richtig nass bin rieche ich auch
nicht immer nach Rosen.
Manchmal
fresse ich auch sehr sehr gerne
alles was mir in die Quere kommt.
|
 |
|
Selbst bei
Schnee habe ich voll viel Spaß. |
|
|
Um eine geregelte Intensivpflege mehrmals die Woche
kommt man also nicht herum.
Ein "kurz" mal drüber Bürsten fertig,
reicht da nicht aus.
"Nein".
Es muss richtig gekämmt werden.
Es dürfen keine Verfilzungen entstehen.
Denn wenn ich die habe kann meine Haut
nicht mehr atmen und erstickt.
Dann fangen die Krankheiten ganz schnell an.
Nur ein gepflegter Cocker Spaniel ist ein
echter
und vor allem gesunder Cocker Spaniel. |
|
 |
|
Es sollte
ein ruhiger Hund sein ! |
|
Das ist ein Cocker Spaniel !!!
Wenn er gerade mal schläft.
Wenn mit "ruhig" mangelnde Bellerei
oder Action gemeint ist,
dann kann hier nicht vom Cocker Spaniel
gesprochen werden.
Eigentlich ist er kein Kläffer,
trotzdem kann ihm jeder Anlass
besonders viel Freude zum Bellen bereiten.
Am liebsten bellt er weil er sich freut:
..... wenn der Postbote kommt;
..... wenn der Nachbarshund durch Bellen
die Zeitung vorliest;
..... wenn Leute zu Besuch kommen;
..... ein bekanntes Auto vor das Haus fährt;
.... oder weil er gerade Lust dazu hat. |
|
 |
|
Wenn
ansonsten das andere "Ruhig" gemeint ist: |
|
dann kann er auf die witzigsten Ideen kommen:
- Als Welpe beißt er sehr gerne mit seinen
spitzen Zähnchen in die Füße.
- Macht ihm ja nichts aus wenn unter
dem Socken noch Fleisch kommt.
Es ist seine Bestimmung Socken, Hausschuhe,
Kinderspielzeug
und ähnliches zu erst
zu verschleppen, dann zu verstecken
und letzt endlich auch noch zu vernagen
oder zu apportieren.
Er liebt es, Dich durch sein süßes,
liebevolles Wesen
zum Lachen zu bringen
auch wenn Dir zu heulen zu mute ist.
Durch seine geniale Art und seine
große Aufmerksamkeit weiß er längst vor Dir
das es Dir schlecht geht. |
|
 |
|
Dann wäre
da noch "leicht erziehbar" der Wunsch !!! |
|
Die Kinder sollen ja schließlich auch mit ihm
raus gehen
können.
Das ist etwas das beim Cocker nicht so einfach geht.
Der Cocker Spaniel lernt spielerisch
und interessiert sehr
sehr leicht und schnell.
Doch wenn er nicht will dann will er
in diesem Moment nicht.
Dann kann es auch etwas länger dauern.
Mit Kindern spazieren gehen ist für ihn kein Problem.
Doch da er ein Jagdhund ist und auch mal
schnell weg sein kann ist es
evtl. für das Kind ein Problem
den Cocker Spaniel unter Kontrolle zu behalten.
Wir würden es ohne Erwachsenenbegleitung
überhaupt nicht empfehlen
ihn mit Kindern alleine Gassi gehen zu lassen
außer er ist sehr sehr gehorsam oder muss
nur an der Leine bleiben.
Denn wie schon gesagt.
Hat seine Nase eine Witterung aufgenommen
würde ich
für einen Cocker Spaniel
nicht immer meine Hand ins Feuer legen.
Mehr unter "Kind und Hund" |
|
 |
|
Bei einem Cocker läuft das manchmal so: |
|
Herrchen ruft, der Cocker schaut sich um,
vergewissert sich
ob er auch wirklich gemeint ist;
wackelt Schwanz wedelnd mit dem ganzen Hintern;
läuft dann erst freundlich und voller Freude
auf sein Herrchen zu,
schaut sich dabei
aber immer wieder um ob da nicht noch was
interessanteres als Herrchen ist; und wenn dem so ist,
oder er etwas in die Nase bekommt
dann gibt er Herrchen sehr schnell zu verstehen
das er jetzt
gerade nicht kann aber vielleicht
gleich kommen wird.
Ach da gäbe es noch stundenlange Aufzählungen,
aber wo käme ich denn da hin wenn ich Euch vorab
schon alles erzählen würde ?! |
|
 |
|
Zu guter letzt
gibt es da noch die Frage: |
|
"Warum und vor
allem wozu hat man
denn überhaupt einen Cocker Spaniel ?! |
|
Ein Cocker Spaniel ist wirklich ein toller Lebensgefährte,
Partner und Begleiter;
er ist ein absolut kinderfreundlicher Familienhund.
Kein einziger Tag vergeht ohne das man wenigstens einmal
wegen seinem Cocker gelacht oder geschmunzelt hat.
Auch wenn er von Natur aus ein Jagdhund ist.
Er ist eine absolute Schmusebacke und ein Kuschelmonster. |
|
Natürlich bin ich deshalb noch lange nicht
„kein Cocker
Spaniel für
Jedermann“. |
|
 |
|
Aber liebst Du ... |
|
... das es überall sauber ist und glänzt;
... Ordnung und Schuhe die immer am selben Platz stehen;
... Hundehaar freie Anzüge; Kleidungsstücke; die Couch usw.;
... zu Hause bleiben können wenn es mal regnet;
... die Couch und manchmal auch das Bett für Dich
ganz
alleine zu haben;
... ect, ect, ect. .....
Dann bist Du der falsche Zweibeiner für einen Cocker Spaniel.
Wenn das alles kein Problem ist,
dann freuen wir uns auf Euren Besuch !!! |
|
 |
|
Ein Cocker
Spaniel
soll es sein: |
|
Die erste Voraussetzung dafür wurde oben schon beschrieben: |
|
|
Doch man sollte wirklich nicht nur
die schönen
Seiten sehen,
sondern sich auch gut
die negativen
Seiten eines sehr langen Zusammenlebens
mit
dem Hund überlegt haben.
Immerhin kann ein Zusammenleben
bis zu 15 Jahren,
manchmal sogar
noch länger sein.
Alles sollte mit der ganzen
Familie durchdacht werden,
ganz besonders aber mit der Ehefrau.
Denn sie hat im Normalfall
die meiste Arbeit mit dem Hund. |
|
Kaufen Sie "niemals"
einen Hund wegen
der Kinder |
|
Irgendwann haben die Kinder andere
Interessen
oder verlassen das Haus.
Was aber passiert dann
mit dem Hund?! |
|
Wenn Sie sich nach gründlichem für und wider
für einen Cocker
Spaniel
entschieden haben,
dann kommt der nächste und schwierigste Teil.
Einen seriösen Züchter zu finden.
Entscheiden Sie sich bei Ihrer Wahl
für einen Hund aus Familienaufzucht
und nicht aus einer Keller-, Zwinger-, Stall-,
oder gar Qualzucht.
Schauen Sie sich wenn es möglich ist wenigstens
2 Zuchtstätten an.
Denken Sie an die Verantwortung gegenüber
Ihrer Familie
und vor allem Ihren Kindern.
Ein falsch oder gar nicht geprägter Hund
kann Ihnen das Leben
zur Hölle machen.
Kaufen Sie daher bitte nie einen Hund aus Mitleid.
Der nächste Wurf ist längst geplant. |
|
Um einen gesunden Welpen
zu erwerben,
sollte dieser
schon beim Züchter
ab der 2.-3. Woche
alle 2 Wochen
eine Wurmkur und zwischen
der 7. und der 8. Lebenswoche
mindestens
eine 4 Fach Impfung
und einen Microchip
zur Registrierung erhalten haben.
Sprechen Sie mit Ihrem Züchter
auch über
eine gesunde,
ausgewogene und gut
verdauliche
Ernährung. |
|
Füttern Sie keine Tisch - oder sonstigen Abfälle,
denn ein gut abgestimmter Futterplan ist eine
gute Voraussetzung
zum gesunden "Groß" werden. |
|
Natürlich ist es leicht irgend einen Hund zu kaufen.
Aber das sollten Sie besser
nicht
"einfach" so tun,
denn Sie sind ja auch nicht nur irgend jemand.
Falls Sie noch keinen Züchter kennen, wenden Sie
sich am besten an den Spaniel
Club Deutschland ( SCD )
oder an die zentrale
Welpenvermittlung des
VDH e.V.
( Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. ). |
|
 |
|
 |